Gute Schule gelingt am besten da, wo Schule und Eltern im Schulterschluss vorgehen.
Kernpunkte der Elternarbeit sind:
- Elternabende, um über den Stand der Klasse und inhaltliche Themen zu informieren und klasseninterne Unternehmungen zu planen.
- Einzelgespräche mit Eltern, um über einzelne Schüler ganz individuell zu sprechen. Sie dienen der Information und der gegenseitigen Absprache.
- Elternsprechtage: Sie geben Gelegenheit, an einem Tag mit allen Lehrkräften des Kindes zu sprechen und dienen einem allgemeinen Austausch. Manchmal werden danach noch Einzelgespräche zum intensiveren Austausch vereinbart.
- Zusammenarbeit mit dem Schulelternbeirat: Ungefähr sechs mal im Jahr treffen sich Schulleitung und Teile des Kollegiums mit dem Schulelternbeirat, um über die schulische Situation zu informieren und schulisches Arbeiten abzustimmen.